WERKZEUGE MIT DIGITALER SEELE

Sonderangebote

TESTER-MS6812

Tester: Kabelpaartester; Suche: Beschädigungen in Leitungen

TESTER-MS6811

Tester: LAN Verkabelung; LEDs; L.Messleitung: 0,4÷200m

PPOM-14

Messkabel; UNenn: 60VDC; L: 0,8m; Messaufsätze,Bananenstecker 4mm

MOD-TEMP105D

Messgerät: Temperatur; digital,Montage; für Frontplatten; LCD

MOD-TEMP104D

Messgerät: Temperatur; digital,Montage; NTC; für Frontplatten

MOD-TEMP104C

Messgerät: Temperatur; digital,Montage; für Frontplatten; LCD

MOD-TEMP103

Messgerät: Temperatur; digital,Montage; für Frontplatten; LCD

MOD-TEMP102C

Messgerät: Temperatur; digital,Montage; für Frontplatten; LCD

MOD-TEMP102B

Messgerät: Temperatur; digital,Montage; für Frontplatten; LCD

MOD-TEMP102A

Messgerät: Temperatur; digital,Montage; für Frontplatten; LCD

Katalog von AXIOMET

Katalog herunterladen (ver. 6)
PDF (12,9 MB)

Wozu dient die Wobbel-Funktion (Sweep-Funktion) im Generator?

Die Wobbel-Funktion von Frequenzen erlaubt die Erzeugung von Wellen mit festgelegten Parametern. Eine von ihnen – konkret die Frequenz – ändert sich zyklisch.

Der Benutzer legt fest:

  • Form des erzeugten Signals (z. B. sinusförmig, rechteckig),
  • seine Amplitude
  • sowie zusätzliche Parameter, wie z. B. Ausfüllkoeffizient.

Danach gibt der Benutzer vor, auf welche Weise die Signalfrequenz sich ändern soll.

Er wählt:

  • Grenzfrequenzen und die Zeit, in der ein voller Wobbelzyklus stattfinden soll,
  • Richtung (z. B. aufsteigend oder auf- und absteigend)
  • und Art des Frequenzanstiegs (z. B. linear, logarithmisch).

Das auf diese Weise gewonnene Signal ist vor allem für die Untersuchung von Frequenz-Charakteristiken von Geräte und Baugruppen nützlich. Darüber hinaus kann es zur Aussteuerung anderer Geräte dienen, für die die Signalfrequenz am Eingang eine Information bezüglich der Funktionsweise darstellt.